Auf in die „Erlebnis Welt“

 
cropped-Bild-012.jpg

 
1. Was bedeutet „Erlebnis Welt“?

Wie der Name schon sagt, hier gibt es viel spannendes zu erleben 🙂
Erkundungen, im Rahmen eines Spazierganges, durch Wald und City, sorgen für ausreichend Abwechselung und Spaß beim Training.
Kleine Suchspiele zum reinschnuppern in die „Nasenarbeit“
Neues erleben und kennen lernen, kleine Mutproben als Team meistern, sind tolle neue Herausforderungen die Bindung und Sicherheit schaffen.
Ob es ein Besuch im Tierpark, ein Markt Bummel, eine Bahn oder Fahrstuhl Fahrt bei einer City Tour ist, wir stehen Ihnen immer mit einem individuellen und stressfreien Training zur Seite.

 
City Tour
 

  • Sie arbeiten mit Ihrem Hund an verschiedenen Aufgaben oder Mutproben und genießen gleichzeitig in sicherer und entspannter Atmosphäre einen Spaziergang zusammen mit anderen Hundebesitzern und ihren Hunden.
  • Sie lernen die Körpersprache ( Calming Signals ) Ihres Hundes zu lesen und zu interpretieren.
  • Wir bringen Ihren Hunden bei, sich Artgenossen gegenüber sozial zu verhalten. Die Hunde lernen, die angeborenen Tabuzonen des Artgenossen zu respektieren und einzuhalten).
  • Sie erlernen zusammen mit Ihrem Vierbeiner die wichtigsten Grundsignale ( Sitzen, Liegen, Bleiben, Stehen, Fuß und Hand ).

 

City Tour

City Tour

2. Wer eignet sich für die „Erlebnis Welt“?

Grundsätzlich eignet sich dieses Training für jeden, der gerne mit Gleichgesinnten das im Alltag notwendige Gehorsam im Rahmen eines Sparziergangs erlernen möchte, oder auch etwas mehr erleben möchte…. 🙂
 

3. Was habe ich/ hat mein Hund davon?

Das Erlernen und Verstehen der Körpersprache Ihres Hundes hilft Ihnen in vielen Alltagssituationen, richtig mit Ihrem Vierbeiner umzugehen. Sie begegnen auch schwierigen Situationen, die unter sachkundiger Anleitung von allen Gruppenbeteiligten gemeistert werden. Die Vielzahl der positiv erlebten Situationen, die Ihr Hund bei diesem Training mit Ihnen hat, schaffen Sicherheit im Alltag und fördern die Bindung.

 

4. Was muß ich mitbringen?

  • Viele kleine Leckerlis, die Ihr Hund gerne mag und auch verträgt.
  • Ein einfaches Halsband und ein Brustgeschirr incl. Führleine
    (und evtl. Schleppleine).
  • Viel Aufmerksamkeit und Freude am Lernen.

 
Die „Erkundungstour Stunde“ ist immer an einem festgelegten Tag zur gleichen Uhrzeit
( jeden Samstag um 11 Uhr), allerdings immer an einem anderen Ort.
Auf unserem Stundenplan sehen Sie, an welchen Orten das Training stattfindet.

Freilauftraining
 
Kosten: 15€/h oder 6 Stunden Abo / 75€
 

Preise

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Herzlichen Dank an Zoe

 

Liebe Zoe
Herzlichen Dank für diese tolle Karte.
Das Bild ist wunderschön und es freut uns sehr, dass Du und Chico so glücklich miteinander seid.
Wir werden uns sicher noch ganz oft wiedersehen.

Liebe Grüße
Dein Hundgeflüster Team

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Training für „Extrem Situationen“ !

 

Auch so kann ein „SAVE“ Training aussehen.

 
Denn auch solch eine Situation kann für einen Hund eine „extrem Situation“ darstellen, wenn er es nicht kennt oder negative Erfahrungen damit gemacht hat. Oder wenn z. B. mit Druck gearbeitet wurde oder was auch immer…

Ziel des Trainings ist es, ein sozial akzeptables Verhalten für diese spezielle Situation zu bilden.

 
Über die Rampe in die Box zu gehen, war für Mira schnell kein Problem mehr. Ihr wurde die Angst bzw. Unsicherheit komplett genommen. So ist ein sicheres und stressfreies, ein und aussteigen auf „Signalwort“, für Mira keine große Herausforderung mehr, sondern eher eines ihrer leichtesten Übungen. Das hat sie auch ihren Menschen zu verdanken, die so toll mit ihr daran gearbeitet haben.
 

Durch die tolle Bindung und die gemeinsame Arbeit mit ihren Menschen, hat sich Mira zu einer sehr glücklichen und souveränen Hündin entwickelt.

 

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Sinnvolles Training macht Spaß und glücklich !

 
In diesem Beitrag möchten wir mit Vorurteilen und Mythen über stigmatisierte Hunderassen oder Hunde aus dem Tierschutz aufräumen.
Das wichtigste ist immer, herauszufinden mit was der Hund glücklich, also auch artgerecht ausgelastet ist.
Es geht nicht darum was wir gerne mit oder aus unserem Hund machen wollen.
Denn wenn ich mein Kind dazu zwinge eine Eisprinzessin zu werden, es würde aber lieber Fußball spielen, dann muss ich mich nicht wundern wenn die Bindung zu meinem Kind schwindet und es mir vielleicht die Schlittschuhe irgendwann um meine tauben Ohren oder egoistischen Kopf haut.
 

„Nasenarbeit“ ist für jeden Hund geeignet und für alle Hunde ist es das größte Geschenk, irgend eine Nasenarbeit verrichten zu dürfen. Herkunft, Rasse und das Alter spielen keine Rolle, denn es gibt für jeden das passende Training.

Die Bestätigung dafür und ein gutes Beispiel ist „June die Supernase“

 

June

June


 
Corinna Meiser
Ich habe lange nach einer Auslastung für Juna gesucht. Juna ist eine sehr agile Hündin . Ich habe viel ausprobiert: Longieren ( aber die Blumen auf der Wiese waren interessanter. Dumytraining -nöööööes gab einiges. Ich bekam durch meine Arbeitskollegin die Nr. von Nicole und Dirk. Vor dem ersten Termin zum Trailen hatte ich Herzklopfen . Wusste ich doch nicht, wie sind die beiden. Wie gehen sie mit meinem Hund um. Klappt das mit dem Trailen?
Zuerst mal: so viel Ruhe beim Training habe ich noch nie erlebt. Egal welche Fragen ich stellte-jede wurde beantwortet. Ohne Blick auf die Uhr. Die Rasse von Juna (STAFF) spielt gar keine Rolle.
Wir hatten anfangs kleine Trails. Juna musste ja lernen um was es geht. Es dauerte gar nicht lange und die Trails wurden größer und schwieriger. Juna und ihr Mensch haben ganz viel Spaß . Es macht mich so stolz was mein Mädchen schafft. Sie hat Spaß und ihre Aufgabe gefunden. Dank des langsamen heranführen beim Training , der tollen Motivation für Mensch und Hund , hat Juna ihren Menschen heute nach 40 Minuten und ca 2 Kilometern quer durch Heusweiler gefunden. Ich bin so stolz und Juna geschafft und glücklich müde.
Wir freuen uns auf weitere Erfolge und Misserfolge sind auch nicht schlimm.

Danke sagen Corinna und Juna
 

Mit james habe ich Save tranig bei Nicole und Dirk gemacht. James mag keine Menschen, die direkt auf ihn/uns zugehen. Ich alleine wusste nicht mit diesen Situationen umzugehen. Dirk und Nicole haben mir gezeigt wie ich meinem Hund Sicherheit geben kann . Wie ich ihn aus für ihn bedrohlichen Situationen rausholen kann. Wir haben natürlich außerhalb des Trainings viel geübt. Durch das Training habe ich viel mehr Sicherheit bekommen. Das Vertrauen von James und mir ist gewachsen. Der erste Schritt ist getan. Jetzt werden auch wir das Maintrailing langsam anfangen. Ich hoffe auch James findet Spaß daran.
Ich habe gelernt meinen Hund zu Lesen und es mit der Hilfe von Nicole und Dirk gar nicht so schwer gewesen.
Auch habe ich gelernt mit kleinen Rückschlägen klar zu kommen. Dann war aber nicht mein Hund schuld, sondern ich habe zu spät reagiert. Wir sind eben noch Schüler.

Danke für die bisherige Hilfe
 

Nach erfolgreichem „SAVE“ Training stehen James nun alle Wege offen.

 

James beim "SAVE" Training

James beim „SAVE“ Training

 
Das Hundgeflüster Team sagt danke für dein positives Feedback.
Danke auch an die Menschen und Tiere die so engagiert mitgearbeitet haben.
Es freut uns sehr, dass ihr alle glücklich seid. Auch wie viel ihr übt und mitarbeitet ist echt klasse und macht uns happy. Denn schnelle Erfolge, glückliche Tiere und Menschen, sind unsere positiven Motivationen, unser Antrieb und das was uns glücklich macht.
James und June haben mit ihren Menschen den für sie passenden Weg gefunden und eingeschlagen. Einen ruhigen Weg ohne Druck und Gewalt, der schnell und sicher zu allen Zielen führt.
 

Auf diesem Weg können wir ein Stück von dieser Welt, gemeinsam so gestalten, wie sie uns gefällt.

 

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Ausbildungsgrundkurs geschafft !

 

Wir dürfen vorstellen,
Mira und ihre beste Freundin.

 

Mira

Mira

Vor gut einem Jahr kam Mira als Junghündin und wildes Energie geladenes, zerrendes Rumgehopse zu uns. Hinter Ihr, stolpernd mit fast ausgekugelten Armen an der Leine hängend, eine nach Luft ringende Frau. Die Hündin nahm also, auf ihrem völlig unsicheren Abenteuer Spaziergang, lediglich eine Frau mit, von der sie auch noch gebremst wurde. So schlitterten die beiden zufällig in unsere „Offene Stunde“.
Nach einer Erstberatung und der Erstellung eines langfristigen individuellen Trainingsplanes, wurde von nun an alles viel besser. Mit einer Kombination aus verschiedenen Trainingsbereichen, ( „SAVE“ Training, „SAVE“ Tierarzt Training, Feinsuche – Verlorensuche, Eigenspursuche, Mantrailing, „Offene Stunde“, wurde an den richtigen „Zahnrädern“ zum passenden Zeitpunkt gedreht. So haben wir gemeinsam eine ganz tolle Bindung in diesem Team geschaffen.

Fleißiges Üben zahlt sich aus, auf einem manchmal steinigen Weg zum Glück.

Heute nimmt Mira nicht nur irgend eine Frau mit auf ihre Exkursion, sondern Sie geht mit ihrer besten Freundin gemeinsam und sicher ihren Weg.

 
An Energie hat Mira keinesfalls verloren, im Gegenteil, aber jetzt wird ihre Energie in die richtigen Bahnen gelenkt. Der weitere Gewinn für das Team ist Lebensfreude und Lebensqualität.
 

So haben Mira und ihre Halterin die Abschlussprüfung unseres Ausbildungsgrundkurses ohne Mühe als Klassenbeste absolviert.

 

Da ist zum krönenden Abschluss, ein herzlicher Kuss, ein Muss.

 

Mira

Mira

Herzlichen Glückwunsch !
Das habt ihr super gemacht !
Wir freuen uns sehr !

 
Daran möchten auch beide anknüpfen und haben sich gleich für den Ausbildungsaufbaukurs 1.0 angemeldet. Dort erwarten sie einige schon bekannte Aufgaben mit höherem Schwierigkeitsgrad, aber auch viele neue Aufgaben die es zu lösen gilt.

Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame spannende Zeit.

 

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Schlaue Hunde Training !

 

Hier mal etwas aus unserem „Schlaue Hunde“ Training.

 

Jimmy der „Tausendsassa“ !

 

Jimmy

Jimmy

Jimmy ist ein absolutes Arbeitstier, sehr aufmerksam und möchte immer etwas neues lernen.
Die „Welpenfibel“ und „Können Grundkurs“ beherrscht dieses Mensch Hund Team hervorragend.
Deshalb ist es um so lobenswerter, sich und dem Hund, den Spaß am Training zu erhalten und dort weiter zu machen, wo der Spaß erst richtig los geht.
 

Jimmy beim Training – Target berühren auf Signal

 

 
 
Auch beim Mantrailing hat Jimmy schon reingeschnuppert und gleich beim ersten mal den Eindruck hinterlassen, er hätte nie etwas anderes getan.
 

Jimmy

Jimmy

Durch liebevolle Konsequenz und der gemeinsamen Arbeit ist bei diesem Mensch Hund Team eine ganz tolle Bindung entstanden.
Das ist „Das Glück der Tüchtigen“ und wir sind stolz auf euch !
 

Mit Herz und Verstand, positiver Motivation und Spaß am Training.
So können auch die Kleinsten, die größten Glücks Hunde sein.

 

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

„SAVE“ – Tierarzt Training

 

Ein Tierarztbesuch kann völlig stressfrei sein und sogar Spaß machen !

 
Shara beim Onkel Doktor
 

Wir bereiten Sie und Ihren Hund individuell und bestmöglich auf einen stressfreien Tierarztbesuch vor.

 
Bereits in der Welpenschule ist das Handling und die Simulation beim Tierarzt ein wichtiger Bestandteil unseres Trainings. So liegen für Hund und Halter, gleich von Anfang an, nur positive Erfahrungen zu Grunde.

Auch für ältere Hunde,
die nicht die Möglichkeit hatten, im Welpenalter, diese positiven Erfahrungen zu machen,
und/oder schon negative Erfahrungen beim Arzt gemacht haben, bieten wir dieses spezielle „Save“ Training an.
Auch hier können negative verknüpfte Reize ( Erlebnisse ) gelöscht oder in Positive umgewandelt werden.
 

Das „SAVE“ – Tierarzt Training schafft Sicherheit und ein gutes Gefühl,
schon auf dem Weg zum Doktor.
Und positive Emotionen werden Ihre Begleiter sein.

 
Shara beim Onkel Doktor
 

Positives auftrainieren in kleinen oder kleinsten Schritten führt schnell zum Erfolg.

Unsere Themen im Einzelnen:

  • Sozial akzeptables Verhalten und Handling im Wartezimmer
  • Auf den Tisch heben
  • Kontrolle von Füßen (auch zwischen den Zehen), Zähnen, Ohren, Augen
  • Handlingübung: überall anfassen
  • Handlingübung: fixieren
  • Maulkorb (auch mal wichtig, wenn ein Hund sich verletzt, in gewissen Bundesländern auch Pflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln)
  • Das Tragen in einer Decke (wichtig insb. bei Welpen/Hunden, die größer und schwerer werden)
  • Schere und Bürsten Training ( Scheren, bürsten, Krallen schneiden, die richtige Bürste, Fellpflege usw.)
  • Prothesen, Orthesen und Bandagen Training
    ( anziehen und laufen mit einer Prothese, Orthesen oder Bandagen )
  •  

    Kosten:

    • 25 €/h Gruppentraining
    • 60€/h Einzeltraining
    •  

      Preise

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Nasenarbeit bei Hundgeflüster

 

Jack im Glücksklee

Jack im Glücksklee


 
Was ist Nasen Arbeit?

Alles, was sich Hunde über ihren Geruchssinn erarbeiten.
Ihr Hund bekommt damit eine artgerechte Aufgabe,
bei dem sein Urinstinkt, kontrolliert ausgelebt werden darf.
Es ist zu dem normalen Spaziergang oder Training eine sinnvolle und auslastende Beschäftigung.

Und für Hunde das aller Größte.

 

Tini bei der Feinsuche

Tini bei der Feinsuche

Nasenarbeit schafft Vertrauen und Bindung.

 
Wir bieten im Einzelnen an:
 
Mantrailing

Eigenspur Suche

Feinsuche Verlorensuche

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Trainingserfolge

 

Rückruf oder Abbruchsignale

 

So sieht ein gut trainierter „Rückruf“ aus.

 

 

 

Rückruf mit Ablenkung – Pferdeäpfel

 

Rückruf mit Ablenkung – Tierkadaver

 

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar

Gutes Training lohnt sich !

 

Hurra es ist geschafft !

 
DHVE Hundeführerschein (geprüft vom Dachverband
für Haustierverhaltensberatung in Europa)

 
Unsere Prüflinge: Tini und Shara

Die Hundeführerschen Anwärter  Tini und Shara

Die Hundeführerschen Anwärter
Tini und Shara


 
Samstag, 27. Mai 2017
Strahlender Sonnenschein und extrem hohe Temperaturen…..
Die Frisur sitzt und das erlernte und trainierte auch…..
8 Uhr morgens…. Tini und Shara auf dem Weg nach Wittlich in die Tierakademie
Scheuerhof…. ein anstrengender Tag liegt vor uns…..
 
Der kleine Onkel vom Scheuerhof

Der kleine Onkel vom Scheuerhof

 
Unsere theoretische Prüfung, deren Bestehen Voraussetzung für die praktischen Teile ist,
beginnt um 10 Uhr. Nach ca. 1 Stunde steht fest: alle teilnehmenden Teams haben
die Theorieprüfung bestanden. Jetzt geht’s los……

Auf zu den praktischen Teilen:

Teil A findet in einer ablenkungsarmen Umgebung (z.B. Wiese, ruhiger Parkplatz…) statt.
Die Prüfung stellt eine Einzel-Prüfung dar, d.h. Jedes Team wird in unterschiedlichen
Situationen einzeln überprüft.
Bei diesem Teil werden Aufgaben wie Bleib, Rückruf, Ausgeben, Handling, Maulkorbtraining
sowie Fixieren abgefragt.
 

Hundeführerschen

Hundeführerschen


 
Teil B wird in einer öffentlichen Grünanlage oder einem Hundeauslaufgebiet abgenommen.
Hier gilt es Aufgaben wie Auto ein- und aussteigen, Leinenführigkeit, enges Gehen ohne Leine,
Sitz/Platz/Steh, das Abbrechen einer Handlung (Futterstück wird ausgelegt), Rückruf unter
Ablenkung, verschiedene Begegnungsaufgaben, schnell bewegliche Objekte, Objekte/ Personen
mit ungewöhnlichem Bewegungsmuster, Person schüttelt Hundehalter die Hand, Person mit
angeleintem Hund spricht mit Hundehalter, Begegnungen mit fremden angeleinten Hunden
zu meistern.
 
Hundeführerschen

Hundeführerschen

Hundeführerschen

Hundeführerschen


 
Teil C findet im innerstädtischen Bereich statt (in unserem Fall in der schönen Stadt Wittlich).
Dieser Prüfungsteil soll den Charakter eines Stadtbummels haben.
Hier werden Aufgaben wie Leinenführigkeit, Sitz/Platz/Steh, Abbrechen einer Handlung (Futterstück
wird dem Hund hingehalten oder ausgelegt), stark befahrene Straße, belebte Örtlichkeit, Begegnung
mit einer fremden Person auf schmalem Weg, mindestens 2 enge Wartesituationen aufsuchen
(z.B. Fahrstuhl, Geschäftsbesuch…) überprüft.
 
Hundeführerschen

Hundeführerschen


 
Ca. gegen 15.30 Uhr waren alle 3 praktischen Prüfungsteile gut überstanden.
Zu diesem Zeitpunkt lagen die Temperaturen bei ca. 30 Grad im Schatten.
Dementsprechend fertig waren Tini, Shara und natürlich auch wir….
Aber auch glücklich, denn bei der Urkundenübergabe mit Handschütteln unseres Prüfers
waren alle Strapazen des Tages vergessen…..
Die Frisur war zwar im Eimer aber die Prüfung ist eingetütet…
 
Nix wie heim ins Körbchen

Nix wie heim ins Körbchen

Jetzt haben unsere Schätzelein einen tollen Führerschein,
gewappnet für jede Situation, das ist der beste Lohn !

 
Wenn jemand sich für diese Prüfung interessiert, fragt gerne bei uns nach. Es gibt ein
Buch zu dieser Prüfung, welches wir euch gerne leihweise zur Verfügung stellen…..

Nun werden wir uns neuen Aufgaben widmen. Wir haben vor, uns im nächsten Jahr im Bereich
Nasenarbeit mit Hunden (und da gibt es ja nicht nur das Mantrailing) zu beschäftigen.

Kategorien: Neuigkeiten | Schreib einen Kommentar